Die Reprogrammierung von adulten Zellen zu Stammzellen widerlegte ein unverrückbar geglaubtes Dogma der Biologie. Der aktualisierte BIOMAX berichtet über Meilensteine […]
› mehrDas neue MAX-Heft greift biologische Aspekte aus dem Themenbereich „Coronavirus“ auf: Es zeigt Ergebnisse der Max-Planck-Forschung zur Struktur der Spike-Proteine […]
› mehrDas Schülerlabor der Martinsrieder Max-Planck-Institute bietet Online-Kurse und Kursmaterial für die Oberstufe zu folgenden Themen an: – Genomeditierung mit der […]
› mehrInfektionskrankheiten, Lebensmittelknappheit, invasive Tier- und Pflanzenarten – vielleicht gibt es eine Lösung für diese drängenden Probleme: mit CRISPR-Cas9 und Gene […]
› mehrAus der Vergangenheit für die Zukunft lernen: Die Daten von Monsunschwankungen im Holozän unterstützen aktuelle Klimamodelle bei der Prognose zukünftiger […]
› mehrNeuauflage Biomax 14: Vom Wert der biologischen Vielfalt – oder was uns die Spatzen von den Dächern pfeifen Die […]
› mehrIonenkanäle spielen eine universelle Rolle im „Nachrichtenwesen“ eines Organismus. Ihre Aufgaben reichen von der elektrischen Signalverarbeitung im Gehirn bis zu […]
› mehrAktualisierter Biomax 24: Virtueller Blick in alte Knochen – dem Leben unserer Urahnen auf der Spur Der aktualisierte Biomax berichtet […]
› mehrDie Videoreihe WISSEN WAS berichtet über aktuelle Themen, die oft kontrovers diskutiert werden. Mirko Drotschmann und Cedric Engels, alias „MrWissen2go“ […]
› mehr