LOGO maxwissen

Podcast für den Unterricht

Wissenschaft im Ohr! In max-audio, dem Podcast zu Heften der Reihen BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung. Im Gespräch werden die Erkenntnisse in größere Kontexte eingeordnet oder punktuell vertieft.
Die Folgen knüpfen inhaltlich an das jeweilige MAX-Heft an und konzentrieren sich auf lehrplanrelevante Aspekte der Fächer Biologie, Geographie, Chemie und Physik. Für den Einsatz im Unterricht ist jede Folge mit einer klaren Struktur versehen, die über Kapitelmarker deutlich wird.
Die Gespräche dauern 15-20 min, die Audiodateien können entweder direkt über die Webseite abgespielt werden oder stehen für die Offline-Nutzung zum Download in max-media (Suchbegriff „max-audio“) zur Verfügung.


Ist klein sein besser? – Das einzigartige Energiemanagement der Spitzmaus
Jedes wild lebende Tier steht täglich vor der Herausforderung, genügend Futter zu finden. Die Waldspitzmaus hat eine einzigartige Strategie, um mit schwankenden Futter-Ressourcen im Jahresverlauf umzugehen: Im Winter, wenn das Nahrungsangebot knapp ist, schrumpfen ihr Schädel und mit ihm ihr Gehirn sowie einige andere Organe deutlich. Das hilft ihr, Energie zu sparen. Wird es wärmer, wachsen Schädel, Gehirn und Organe wieder. Und das ist längst nicht alles, was die Spitzmaus so besonders macht! Dina Dechmann vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie gibt einen Einblick in das einzigartige Leben der kleinen Raubtiere.

Zur Audiodatei | 20 min, Mai 2024  //  Zum passenden MAX-Heft


Climate Engineering
Es klingt nach Science-Fiction: Durch riesige Spiegel im All, die Verdunkelung der Sonne oder die Imitation eines Vulkanausbruchs sollen die Folgen der globalen Klimakrise wenn nicht gestoppt dann doch zumindest gemindert werden. Solche Eingriffe ins natürliche Klimasystem werden unter dem Begriff „Climate Engineering“ zusammengefasst. Wissenschaftsjournalistin Alice Lanzke spricht mit Forscherin Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie über das Ausbringen von Sulfat-Aerosolen in der Stratosphäre und lässt sich die Chancen und Risiken der Methode erklären.

Zur Audiodatei | 16 min, November 2023  //  Zum passenden MAX-Heft


Von Flucht, Fluchtursachen und Aufenthaltsstatus
Nach Angaben der Online Plattform Statista waren 2022 weltweit mehr als 108 Millionen Menschen auf der Flucht. Was sind die Ursachen dafür, dass sie sich auf den Weg machen in ein anderes Land? Auf welchen Wegen kommen sie nach Deutschland? Welche Rolle spielt der Rechtsstatus für ihr Leben im neuen Land? Über diese Fragen spricht Journalistin Eva Völker mit einem Migranten: Fahed, 22 Jahre alt, aus Syrien. Er flüchtete mit seiner Familie aus Aleppo – zunächst in eine andere Stadt in Syrien, dann in die Türkei. Von dort machte er sich 2016 alleine auf den Weg nach Deutschland.

Zur Audiodatei | 16 min, März 2021  //  Zum passenden MAX-Heft


Von A wie Ankommen bis R wie Rassismus 
Migranten sind heute weltweit eine deutlich vielfältigere Gruppe als noch vor 30 oder 40 Jahren. Durch diese größere Vielfalt oder Diversität ändern sich die Gesellschaften weltweit, auch in Deutschland. Aber wie geht es den Menschen, die nach Deutschland kommen? Welche Vorstellungen hatten sie von Deutschland vor ihrer Ankunft? Wie erleben sie die Deutschen? Ein Gespräch mit Fahed, 22, aus Syrien, der sich gerade in Niedersachsen auf sein Abitur vorbereitet.

Zur Audiodatei | 20 min, März 2021 //  Zum passenden MAX-Heft