LOGO maxwissen
News

Online-Vortrag am 22.11.22: Künstliche Fotosynthese

22.11.2022 von 15:30 bis 16:30 Uhr Künstliche Fotosynthese Prof. Dr. Tobias Erb, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie Chloroplasten entwickelten sich in […]

› mehr
MAX

Neuer Techmax: Physikalische Klimamodelle

Das neue TECHMAX-Heft zeigt, wie Forschende das komplexe Klimasystem der Erde untersuchen. Ein einfaches Klimamodell erklärt die Entstehung des Treibhauseffekts […]

› mehr
Physik

Podcast: Klaus Hasselmann – Ein Physiker modelliert den Klimawandel

Unwetter, Dürren, Überschwemmungen: Klaus Hasselmann hat ein Modell entwickelt, wie kurzfristige Wetterphänomene und langfristige Entwicklungen des Klimas zusammenhängen. Darüber hinaus […]

› mehr
Biologie

Nobelpreis für Svante Pääbo

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an Svante Pääbo. Zu seinen bedeutendsten wissenschaftlichen Erfolgen zählt die […]

› mehr
Chemie

Video: Expertengespräch PET-Recycling

Die PET-Flasche mit Pfand wird von uns Verbrauchern in den Automaten im Supermarkt geworfen. Danach geht die Flasche auf eine […]

› mehr

Online-Vortrag am 27.9.22: Nanokapseln in Chemie und Medizin

27.09.2022 von 15:30 bis 16:30 Uhr Smarte Polymere – Nanokapseln in Chemie und Medizin Prof. Dr. Katharina Landfester, Max-Planck-Institut für […]

› mehr
Biologie

Faszination Pflanzen – Podcast-Reihe

Die neue Podcast-Reihe „Faszination Pflanzen – grün und vielfältig“ des MPI für molekulare Pflanzenphysiologie möchte Pflanzen sichtbarer machen, über sie […]

› mehr
MAX

Aktualisierter Biomax: Epigenetik

Das Epigenom ist neben der DNA eine Art zusätzlicher Code, der festlegt, welche Gene potenziell aktivierbar sind. Der aktualisierte BIOMAX […]

› mehr
MAX

Neuer Geomax: Wachstumsmodelle in der Ökonomie

Wie erzeugen verschiedene Staaten in Europa wirtschaftliches Wachstum? Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher analysieren Wachstumsmodelle in Deutschland, Großbritannien, Italien und Schweden. Der […]

› mehr
News

Extremwetter: Ist das der Klimawandel? Das neue Wissen-Was-Video

Der Sommer 2021 in Deutschland war geprägt von Extremen – Hitzewellen und Dürren mit zahlreichen Waldbränden, heftige Gewitter, Stürme, Starkregen […]

› mehr