Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse von Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX (Chemie, Physik, Astronomie). Nutzen Sie die Hefte als pdf (Download über die Webseite) oder bestellen Sie die Print-Ausgabe kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Die Wissenschaft ist gerade dabei zu enthüllen, wie unsere genetische Partitur gespielt wird, und es scheint, dass sich diese Darbietung von Generation zu Generation grundlegend ändern kann, ohne dass sich dabei auch die DNA-Sequenz ändert. Epigenetische Mechanismen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
› mehrNach jahrzehntelanger Arbeit ist es Forschern gelungen, die Struktur des Ribosoms Atom für Atom zu entschlüsseln - und damit die Grundlagen zu legen für eine gezielte Entwicklung neuer Antibiotika.
› mehrDer Biomax berichtet vom Fund des „Dikika-Kindes“ und der Erforschung dieses 3,3 Millionen Jahre alten frühmenschlichen Skeletts. Max-Planck-Forscher gewinnen neue Erkenntnisse zur Entwicklung des Gehirns und zur Humanevolution.
› mehrIn den kommenden Jahrzehnten wird die weltweite Verstädterung weiter zunehmen. Dabei wirkt der menschliche Fußabdruck nirgends so stark wie in großstädtischen Ballungsgebieten. Trotzdem zieht es nicht nur immer mehr Menschen in die Stadt.
› mehrDie Erhaltung der globalen Biodiversität ist eine der großen Zukunftsaufgaben der Menschheit. Dabei ist Biodiversität mehr als nur Artenvielfalt. Diversität existiert auch auf anderen biologischen Organisationsstufen, bei den Genen, Lebensgemeinschaften oder Ökosystemen.
› mehr