Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. YouTube-Link: https://youtu.be/3MqluHm1CFg Rhodopsine, eine Verbindung aus Protein und Farbstoff, können Licht in zelluläre Signale umwandeln – etwa im Sehfleck von Grünalgen oder im menschlichen Auge. Die Optogenetik nutzt diesen Effekt, um Nerven- oder Muskelzellen durch Licht zu aktivieren. [Dauer des Videos: 5 min] Weiterführende Informationen: Optogenetik – Licht geht auf die Nerven (Film): https://www.youtube.com/watch?v=-Tmvz… Teilnahme am Wettbewerb „Fast Forward Science“ ( http://www.fastforwardscience.de ) Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen.
https://www.max-wissen.de/max-media/optogenetik-channelrhodopsin-ein-lichtsensor-der-besonderen-art-fast-forward-science-2015/