LOGO maxwissen

Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!

 



✕ Suchfilter zurücksetzen
Mit den Filtereinstellungen wurden 44 Max-Hefte gefunden.
Geographie

Geomax 24: Rauch über dem Regenwald

Wie Brände am Amazonas das Klima beeinflussen

Vor allem während der Trockenzeit von September bis November breiten sich im brasilianischen Amazonasgebiet immer wieder Feuer aus und führen zu großer Zerstörung. Die meisten der Brände sind menschengemacht. Um neue Areale für die Landwirtschaft zu gewinnen, werden Waldflächen abgeholzt und anschließend in Brand gesteckt. Das GEOMAX-Heft erklärt, wie Forscherinnen und Forscher die Folgen der Brände untersuchen und welche Auswirkungen die Feuer auf das Weltklima haben.

› mehr
Chemie

Techmax 13: Eine volle Ladung Energie

Elektrisierende Ideen für leistungsfähigere Akkus

Wie gelingt es, effizientere Akkumulatoren herzustellen? Der TECHMAX beschreibt elektrochemische Grundlagen am Beispiel der Lithium-Ionen-Technologie und Herausforderungen bei der Entwicklung besserer Akkus. Max-Planck-Teams erklären, wie sie das Elektrodenmaterial und den Elektrolyten optimieren.

› mehr
Chemie

Techmax 16: Knallgas unter Kontrolle

Brennstoffzellen für den breiten Einsatz fit gemacht

Die Bundesregierung fördert Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie – und damit auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Eine Herausforderung sind bessere Membranen in den Zellen. Daran forschen Max-Planck-Teams ebenso wie an Diagnosesystemen zur Überwachung der Zellen.

› mehr
Chemie · Physik

Techmax 21: Auf der Spur des Sternenstaubs

Wie schwere Elemente im Kosmos entstehen

Bestehen wir aus Sternenstaub?  Max-Planck-Forscher beantworten diese Frage und erforschen die Nukleosynthese - wie schwere Elemente in Sternen entstehen.

› mehr
Biologie · Chemie · Physik

Techmax 23: Moleküle auf der Zunge

Wie die Physik das Essen erforscht

Wie entstehen Mundgefühl, Geschmack und Aromen beim Essen? Was passiert beim Kauen? Wie brechen dabei Strukturen aus großen Molekülen auf und setzen Aromen frei?  Max-Planck-Forscher untersuchen die Nanowelt der Moleküle in Nahrungsmitteln. Dabei spielt verblüffend viel Physik mit.

› mehr