Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Ein funktionierendes Stresssystem hilft uns, die Herausforderungen unseres Alltags zu bewältigen. Probleme entstehen, wenn Stress dauerhaft oder unkontrollierbar wird. Max-Plank-Teams erforschen, welche genetischen Varianten an der Stressreaktion beteiligt sind und wie sie das Risiko beeinflussen, eine psychiatrische Erkrankung zu entwickeln. Neue Ansätze für Therapien setzen am Rezeptor für das Stresshormon Cortisol an. Das Biomax-Heft erklärt auch, wie belastende Kindheitserfahrungen unsere Stressresistenz beeinflussen und welche Rolle die Epigenetik dabei spielt.
› mehrWie funktioniert die abhörsichere Photonenpost? Das Techmax-Heft erklärt kryptographische Verfahren zum sicheren Austausch von Geheimschlüsseln mit Hilfe der Quantenphysik. Max-Planck-Teams erforschen Technologien zur Übertragung über Glasfaser und Satelliten, um die Sicherheit der Kommunikation zu verbessern.
› mehrSoziale Medien bieten nicht nur Unterhaltung, sondern prägen auch den politischen Diskurs und gesellschaftliche Debatten. Das GEOMAX-Heft zeigt, wie sich die öffentliche Kommunikation verändert hat und welchen Einfluss soziale Medien auf die Demokratie haben. Max-Planck-Forscherinnen erklären die Vorteile und Gefahren der Plattformen für die Demokratie und stellen Strategien vor, wie digitale Inhalte bewertet werden können.
› mehrDas GEOMAX-Heft greift die Bedeutung natürlicher Kohlenstoffsenken für das Klima auf und zeigt, wie Forschende die Kohlenstoffbilanzen von Landökosystemen untersuchen. Max-Planck-Wissenschaftler erklären, warum der Amazonas-Regenwald zur CO2-Quelle werden kann und welche Rolle dabei das Klimaphänomen El Niño spielt.
› mehrQuantencomputer sollen zukünftig Probleme lösen, an denen die besten heute verfügbaren Rechner scheitern. Max-Planck-Teams erklären in der Techmax-Ausgabe den Stand der Forschung zu Quantencomputern und zum Quanteninternet. Das Heft erläutert auch die quantenphysikalischen Grundlagen des Forschungsfeldes und geht unter anderem darauf ein, welche Bedeutung die Verschränkung von Quantenteilchen hat und wie sich Quantencomputer von herkömmlichen Rechnern unterscheiden.
› mehr