Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lassen sich von den Riechsinneszellen echter Nasen inspirieren und erforschen, was beim Riechen auf der Skala einzelner Moleküle an den Membranhüllen der Nervenzellen geschieht. Dies wird mit künstlichen Zellmembranen nachgeahmt.
› mehrOhne heterogene Katalyse läuft in der Chemie wenig - 90 Prozent aller Produkte der chemischen Industrie werden durch Katalyse gewonnen. Ein Musterfall der heterogenen Katalyse ist die Ammoniaksynthese.
› mehrWenn sich Forscher mit der Entschlüsselung von „Erfindungen der belebten Natur“ und ihrer innovativen Umsetzung in die Technik befassen, nennt man das Bionik. Dabei werden Prinzipien von biologischen Modellsystemen abgeleitet und dienen dann als Vorlage für technische Problemlösungen.
› mehrAls Biokatalysatoren halten Enzyme die Stoffwechselvorgänge im Organismus in Gang. Auch für die synthetische organische Chemie sind sie äußerst attraktiv - vor allem bei der Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe.
› mehr