LOGO maxwissen

Hier nur Heftarchiv!

Biologie

Biomax 17: Kontrollierter Vielfraß (erschienen 2005)

Wie Pflanzen ihre Schädlinge austricksen

Tiere und Pflanzen, die denselben Lebensraum bewohnen, stehen miteinander in Wechselwirkung. Durch Koevolution stellt sich zwischen pflanzlichen Produzenten und tierischen Konsumenten ein Gleichgewicht ein. Die Anpassungsstrategien sind das Ergebnis einer optimierten Kosten-Nutzen-Rechnung.

› mehr
Biologie

Biomax 16: Organe aus dem Zelllabor (erschienen 2008)

Wie Bioingenieure künstliche Gewebe schaffen

Bei dem Vorhaben, verlorene Organfunktionen auf biologi­schem Wege zu ersetzen, hat die regenerative Medizin einige interessante Ansätze entwickelt – von der Gentherapie über den Einsatz von Stammzellen bis hin zum Tissue Engineering. Und auch wenn man von der Herstellung kompletter Organe noch weit entfernt ist, so gibt es doch schon erstaunliche Fortschritte.

› mehr
Biologie

Biomax 13: Anstandsdamen in der Zelle (erschienen 2003)

Wie Chaperone Proteine in Form bringen

Chaperone, die so genannten "Anstandsdamen" in der Zelle, sind beteiligt an der Proteinfaltung. Dieser Prozess spielt in der Zelle eine ganz wichtige Rolle; denn fehlgefaltete Proteine können zu schwerwiegenden Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson führen.

› mehr
Biologie

Biomax 11: Unterwegs im Mikrokosmos (erschienen 2002)

Warum für Wasserflöhe Helmpflicht gilt

"Genetische Fingerabdrücke" geben Aufschluss über die genetische Variabilität innerhalb einer Art. Am Beispiel des Wasserflohs untersuchen Gewässerökologen unter anderem mit dieser Methode jene Prozesse, die die natürliche Auslese in der Evolution treiben.

› mehr
Geographie

Geomax 21: Von Mao zur Marktwirtschaft (erschienen 2015)

Wie Forscher Chinas Aufstieg zur Weltmacht erklären

In nur rund 40 Jahren hat es die Volksrepublik China geschafft, zur zweitgrößten Volkswirtschaft hinter den USA aufzusteigen. Das Perlflussdelta gilt heute als „world factory“. Was sind die Erfolgsfaktoren des Kapitalismus auf chinesische Art?

› mehr
Geographie

Geomax 17: Herausforderung Megacity (erschienen 2011)

Warum Stadtluft nicht wirklich frei macht

Voraussichtlich im Jahr 2030 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese Umschichtung und Verdichtung ist historisch ohne Beispiel, und sie vollzieht sich mit einer Geschwindigkeit, welche die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt.

› mehr
Geographie

Geomax 15: Der Klimawandel heizt uns ein (erschienen 2008)

Was Forscher für Deutschland voraussagen

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Klimaänderungen und deren Auswirkungen sind bereits heute spürbar. Mit dem regionalen Klimamodell REMO wurden erstmals regionale Klimaszenarien für Deutschland erarbeitet und analysiert.

› mehr
Geographie

Geomax 14: Wo die Erde aus den Fugen gerät (erschienen 2008)

Forschen am Grund des Ozeans

Die Plattentektonik erklärt nahezu alle geologischen Hauptmerkmale der Erde und erlaubt uns, Phänomene wie Erdbeben und Vulkanausbrüche zu verstehen. Doch erst die Spurensuche am Ozeanboden und die Entdeckung der mittelozeanischen Rücken lieferte auch Belege für die Vorgänge in der Erdkruste.

› mehr
Geographie

Geomax 13: Vom Dotcom zum Cluster (erschienen 2007)

Wie Gründergeist das Wirtschaftswachstum ankurbelt

Welche Auswirkungen neue Technologien auf die Wirtschaft haben kön­nen, was die regionale Wirtschafts­ent­wick­lung antreibt und warum die Bereitschaft zur Unternehmensgründung in Zukunft ein wichtiger Faktor für weiteres Wirtschaftswachstum sein könnte - mit diesen Fragen befassen sich Wirtschaftswissenschaftler.

› mehr
Geographie

Geomax 12: Öl – Quelle für Konflikte (erschienen 2006)

Russlands Weg zwischen Tradition und Moderne

Erdöl und Erdgas haben eine strategische Bedeutung für Russland. Mit einem weiteren Ausbau der Aktivitäten russischer Öl- und Gasfirmen in die ökologisch sensiblen Gebiete der Arktis ist daher zu rechnen. Doch dort lösen sie Landnutzungskonflikte mit den traditionellen Landnutzern aus.

› mehr