Aktuelles
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Podcast für den Unterricht
Nachrichtenarchiv
Über max-wissen
Max-Hefte
Heftsuche
Techmax
Biomax
Geomax
Heftarchiv
Max-Media
Mediasuche (Bilder, Filme, Aufgaben)
Podcast für den Unterricht
Videos für den Unterricht
MPI
Max-Planck-Welt für Schulen
Schülerlabore
Berufsausbildung
Citizen Science
Digital Story
Service
Newsletter für Lehrkräfte
Service für Fachleitungen
0 Artikel
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Service für Fachleitungen
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Podcast für den Unterricht
Infos und Materialien zum Klimawandel
Newsletter für Lehrkräfte
GEOMAX-Hefte
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Podcast für den Unterricht
Infos und Materialien zum Klimawandel
Newsletter für Lehrkräfte
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
Podcast für den Unterricht
Infos und Materialien zum Klimawandel
Newsletter für Lehrkräfte
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Infos und Materialien zum Klimawandel
Newsletter für Lehrkräfte
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Newsletter für Lehrkräfte
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Service für Fachleitungen
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Service für Fachleitungen
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Service für Fachleitungen
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Podcast für den Unterricht
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Service für Fachleitungen
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Podcast für den Unterricht
Infos und Materialien zum Klimawandel
Medien | Unterrichtsmaterialien
Service für Fachleitungen
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Podcast für den Unterricht
Infos und Materialien zum Klimawandel
Newsletter für Lehrkräfte
Previous
Next
Aktuelles
News
31. Juli 2025
MaxCine: Forschung erleben
MAX
02. Juli 2025
Neuer Techmax: Kunststoffe für die Kreislaufwirtschaft
News
24. Juni 2025
Kohlenstoffsenken – die neue Podcast-Folge
News
02. Juni 2025
Jugend forscht: Bundessiegerin in Physik ausgezeichnet
News
21. Mai 2025
Forschungsfokus: Pflanzliche Vielfalt im Garten
News
15. Mai 2025
MS Wissenschaft: Ausstellung über Zukunftsenergie
mehr ›
Aus der Max-Planck-Welt (mpg.de)
Superfood für den Boden
30. Juli 2025
Das Start-up Humify hat eine Technologie entwickelt, die zur Reaktivierung der Böden als Kohlenstoffspeicher führen kann.
Ach, Mensch!
30. Juli 2025
In der Fortsetzung der Max-Planck-Podcastserie geht es diesmal um künstliche Intelligenz
Die Evolution des Lebens beginnt vermutlich im Weltall
24. Juli 2025
Forschende finden Hinweise auf komplexe organische Moleküle – Vorstufen von Zuckern und Aminosäuren – in einer planetenbildenden Scheibe.
Migrantenquote ist keine Lösung
23. Juli 2025
Institut äußert sich zur Debatte um Obergrenzen von migrantischen Kindern in Klassen
Wasser-Tornado im Labor: Einfaches Experiment ahmt Planetenbildung nach
22. Juli 2025
Ein neues Laborexperiment untersucht in einem Wasserstrudel, wie sich Planeten in protoplanetaren Gas- und Staubscheiben bilden
Der Klimawandel verläuft global wie erwartet
21. Juli 2025
Fragen und Antworten dazu, ob die Extremereignisse der vergangenen Jahre auf ein Worst-Case-Szenario der Erderwärmung hindeuten
Große Physik und große Verantwortung
13. Juli 2025
Vor hundert Jahren nahm das Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung seine Arbeit auf. Aus ihm wurde das heutige Max-Planck-Institut für Dynamik und
Neandertaler-Variante verringert Aktivität eines wichtigen Muskelenzyms
11. Juli 2025
Eine neue Studie zeigt, dass eine von Neandertalern vererbte Genvariante die Funktion eines Schlüsselenzyms für die Muskelleistung beeinträchtigt