Aktuelles
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Podcast für den Unterricht
Service für Fachleitungen
Nachrichtenarchiv
Über max-wissen
Max-Hefte
Heftsuche
Techmax
Biomax
Geomax
Heftarchiv
Max-Media
Mediasuche (Bilder, Filme, Aufgaben)
Podcast für den Unterricht
Videos für den Unterricht
MPI
Max-Planck-Welt für Schulen
Schülerlabore
Berufsausbildung
Citizen Science
Digital Story
Service
Newsletter für Lehrkräfte
Service für Fachleitungen
0 Artikel
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Service für Fachleitungen
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Podcast für den Unterricht
Infos und Materialien zum Klimawandel
Newsletter für Lehrkräfte
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Previous
Next
Aktuelles
News
03. November 2025
Einblicke in die Forschung
News
02. Oktober 2025
Kurzfilm: Kernfusion
01. Oktober 2025
Algenblüte: Comic und Film
News
27. August 2025
Online-Vortrag am 25.9.25: Quantenkryptographie
News
27. August 2025
Aufgaben zu den MAX-Heften
News
26. August 2025
Stress – die neue Podcast-Folge
mehr ›
Aus der Max-Planck-Welt (mpg.de)
Nicht alle frühen Ostasiaten trafen auf den Denisova-Menschen
4. November 2025
Forschende enthüllen die Dynamik des Genaustauschs zwischen dem Denisova-Menschen und Eurasiern über einen Zeitraum von 40.000 Jahren
Bessere Früherkennung von Schizophrenie
4. November 2025
Forschende wollen mit Künstlicher Intelligenz die Behandlung von Schizophrenie verbessern
Warum manche Wirbeltiere so große Gehirne haben
3. November 2025
In allen Wirbeltiergruppen beeinflussen Körpertemperatur und Größe der Nachkommen die Gehirngröße
Neue elektrische Signatur für Parkinson
30. Oktober 2025
Vermeintliches „Rauschen“ spiegelt den Schweregrad von Parkinson-Symptomen wider
Zwölf Podcasts zu künstlicher Intelligenz
29. Oktober 2025
Die Podcastserie „Ach, Mensch“ vermittelt einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu künstlicher Intelligenz
Schwarze Löcher verschmelzen mit stark zueinander geneigten Rotationsachsen
28. Oktober 2025
Gravitationswellen-Signale erklären, warum die schwereren schwarzen Löcher der ursächlichen Paare nicht in einer Sternexplosion entstanden
Bodenproben des Mars bereit zur Abholung
27. Oktober 2025
Erst wenn die Proben des Mars-Rovers Perseverance auf der Erde analysiert werden, lassen sich mögliche Lebenszeichen bestätigen oder entkräften
Mit Mikroben zu erneuerbaren Kunststoffen
23. Oktober 2025
Ein bakterielles Enzym könnte der Schlüssel zu einer nachhaltigen Produktion des Kunststoff-Bausteins Ethylen sein