14. Juli 2005
Während der letzten 200 Jahre wurde eine Reihe von Näherungen für die Umrechnung zwischen Taupunkt und relativer Luftfeuchte vorgeschlagen, die aber alle einen Rechner oder Tabellen voraussetzen und größtenteils Exponenten und Logarithmen beinhalten. Nun hat Mark Lawrence vom Max-Planck-Institut für Chemie eine sehr einfache Faustregel für die Umrechnung vorgeschlagen. Dies macht es wesentlich leichter, an feuchten Tagen die zu erwartende Behaglichkeit der Luft abzuschätzen oder die Höhe der Wolkenuntergrenze zu bestimmen.
[mehr]
11. Juli 2005
Der Degu ist ein entfernter Verwandter des Meerschweinchens und inzwischen bei uns auch als Haustier bekannt. Seine eigentliche Heimat liegt auf dem südamerikanischen Kontinent, in Chile. Schon seit längerem wissen die Forscher, dass der Degu UV-Licht wahrnehmen kann - eine Fähigkeit, mit der ursprünglich alle Wirbeltiere und viele Wirbellose ausgestattet waren; die meisten Säugetiere haben sie jedoch im Laufe der Evolution verloren. Wozu benötigt nun der kleine Nager diesen Farbsinn?
[mehr]
14. April 2005
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung hat untersucht, wie Kinder Mathematik lernen
[mehr]