LOGO maxwissen

Wie erzeugen verschiedene Staaten in Europa wirtschaftliches Wachstum? Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher analysieren Wachstumsmodelle in Deutschland, Großbritannien, Italien und Schweden. Der neue GEOMAX wirft auch einen kritischen Blick auf Wachstumsindikatoren und stellt die Frage, wie sich Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen lassen.

Der Sommer 2021 in Deutschland war geprägt von Extremen – Hitzewellen und Dürren mit zahlreichen Waldbränden, heftige Gewitter, Stürme, Starkregen und Überschwemmungen. In einigen Teilen der Welt sind Hitzewellen und damit verbundene Waldbrände ein natürliches Phänomen, ebenso wie starke Regenfälle. Kommt es aber zu besonders heftigen Ereignissen, die für die Region und Jahreszeit ungewöhnlich sind, dann sprechen Forscherinnen und Forscher von Extremwettern. Solche extremen Wetterereignisse scheinen häufiger zu werden, treten in immer kürzeren Abständen auf. Aber ist das wirklich so? Gibt es einen Zusammenhang mit dem Klimawandel? Mit welchen Folgen müssen wir als Gesellschaft rechnen? Können wir Extremwetter vorhersagen und uns auf sie vorbereiten?

Zum Video

Unterrichtsmaterial: Fragen zum Film

Das passende MAX-Heft: Wetter extrem (Geomax 25)

PhotonLab © Bethel Fath

Einige Max-Planck-Institute bieten in den Ferien Online- und  Präsenz-Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler an.

Die neuen Aufgaben der Deutschen Physikmeisterschaft sind veröffentlicht (www.gypt.org). Mitglieder des PhotonLab und GYPT-Zentrums Dachau (Regionalwettbewerb Oberbayern) organisieren ein Treffen für Interessierte am Freitag, den 5.8.22 von 10 – ca. 14 h am Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Hans-Kopfermann-Str. 1, 85748 Garching. Kontakt und Anmeldung bei Frau Dr. Stähler-Schöpf (staehler-schoepf(at)mpq.mpg.de)

Für das Ferienprogramm des PhotonLab in der Woche vom 5.9.-9.9.22 gibt es noch freie Plätze. Schülerinnen und Schüler erleben Experimente rund um Laser und Licht. Es ist auch möglich, nur das PhotonLab in Garching am 8.9.22 zu besuchen. Anmeldung unter: http://www.muc-labs.de/zz_intern/muc_ease_nutzer.php

Online-Vorträge des Hauses der Astronomie am 2.8.22 und 9.8.22 (Themen: Kosmischer Ursprung der chemischen Elemente / Größe des Universums mit Gravitationslinsen messen)

Führung auf dem Campus Dahlem in Berlin am 7.8.22 und 21.8.22; Infos und Anmeldung

Ausstellung „Astronomie für alle“: bis 9.10.22 zur sehen im Tuch&Technik-Museum Neumünster

Alice im Quantenland: Das Hörspiel des Photonlab erklärt die Welt der Quanten für 6 bis 12-Jährige.

Das Escape-Game zum Thema PCR des MaxLab für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Ein Quiz zur Verhaltensbiologie von MaxCine.

MaxCine Expedition App: Das MPI für Verhaltensbiologie kennenlernen.

Podcast-Reihe zu Nutzpflanzen

Bastelbogen Fotosynthese und DNA-Isolation: Mitmachaktivitäten des MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie

Glyph: Ein Online-Spiel zur Erforschung der Formen von Buchstaben.

Quallen-Galaxien suchen! Schülerinnen und Schüler identifizieren in einer Computersimulation Galaxien, die wie Quallen aussehen.

Einstein@Home: Ungenutzte Rechenzeit auf Computer und Smartphones für Forschungsprojekte spenden.


Ganzjährige Angebote für Schulen finden Sie unter dem Menüpunkt Schülerlabore.

Für Klassenfahrten nach Berlin können Sie Führungen und Workshops zum Campus Dahlem buchen.

 

© Lucas Taylor / CERN

PODCAST
Am 4. Juli 2012 wurde am CERN in Genf das Higgs-Teilchen entdeckt. Sandra Kortner vom Max-Planck-Institut für Physik war damals an der Entdeckung beteiligt und erzählt in einem Podcast, wie das Higgs-Boson unser Verständnis des Universums veränderte – und noch verändert.

VIDEO: KURZ ERKLÄRT
In drei Minuten erklärt Doktor Whatson das Higgs-Boson.
Zum Video

 

 

Das passende MAX-Heft zum Thema:

TECHMAX 12: Zurück zum Urknall