LOGO maxwissen

Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!

 



✕ Suchfilter zurücksetzen
Mit den Filtereinstellungen wurden 60 Max-Hefte gefunden.
Physik

Techmax 40: Exoplaneten

Wie die Wissenschaft ferne Welten entdeckt

Die Erforschung von Exoplaneten gehört zu den spannendsten Kapiteln der Astronomie. Das TECHMAX-Heft erklärt, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler solche Himmelskörper aufspüren und untersuchen. Es beschreibt verschiedene Typen von Exoplaneten und zeigt, wie herausfordernd die Suche nach Lebensspuren auf fernen Welten ist.

› mehr
Informatik · Physik

Techmax 39: KI in der Wissenschaft

Mit künstlicher Intelligenz Neues entdecken

Künstliche Intelligenz ist bereits ein wichtiges Hilfsmittel in der Forschung. Doch kann KI auch selbst neue Erkenntnisse gewinnen und echtes Verständnis entwickeln? Das MAX-Heft zeigt die Möglichkeiten der aktuellen Systeme und erklärt, wie Forschende eine KI entwickeln, die wissenschaftliche Fragestellungen erzeugt und vollkommen neue Lösungen findet.

› mehr
Chemie

Techmax 38: Kunststoffe im Kreislauf

Vom Abfall zur Ressource

Seit der Entwicklung der Kunststoffe wuchs deren Produktion auf viele Millionen Tonnen an, mit steigender Nachfrage. Doch vor rund 70 Jahren wurde im molekularen Design das Recycling zu wenig mitgedacht. So wachsen Bedarf, Produktion und auch der Müll. Forschungsteams suchen daher neue Polymere, die vollständig recycelbar sind und gleichzeitig die positiven Materialeigenschaften bestehender Kunststoffe besitzen. Das Techmax-Heft erklärt die Herstellung und das Recyclingprinzip eines kreislauffähigen Polyesters, der zukünftig Polyethylen ersetzen könnte.

› mehr
Biologie

Biomax 40: Voll im Stress?! – Was steckt dahinter?

Wissenschaft auf Spurensuche

Ein funktionierendes Stresssystem hilft uns, die Herausforderungen unseres Alltags zu bewältigen. Probleme entstehen, wenn Stress dauerhaft oder unkontrollierbar wird. Max-Plank-Teams erforschen, welche genetischen Varianten an der Stressreaktion beteiligt sind und wie sie das Risiko beeinflussen, eine psychiatrische Erkrankung zu entwickeln. Neue Ansätze für Therapien setzen am Rezeptor für das Stresshormon Cortisol an. Das Biomax-Heft erklärt auch, wie belastende Kindheitserfahrungen unsere Stressresistenz beeinflussen und welche Rolle die Epigenetik dabei spielt.

› mehr
Physik

Techmax 37: Geheimcode im Laserfunk

Wie Quantenkryptographie Spione abwehrt

Wie funktioniert die abhörsichere Photonenpost? Das Techmax-Heft erklärt kryptographische Verfahren zum sicheren Austausch von Geheimschlüsseln mit Hilfe der Quantenphysik. Max-Planck-Teams erforschen Technologien zur Übertragung über Glasfaser und Satelliten, um die Sicherheit der Kommunikation zu verbessern.

› mehr