Aktuelles
Nachrichtenarchiv
Infos und Materialien zum Klimawandel
Über max-wissen
Max-Hefte
Heftsuche
Techmax
Biomax
Geomax
Heftarchiv
Max-Media
MPI
Max-Planck-Welt für Schulen
Schülerlabore
Citizen Science
Service
0 Artikel
Search
Generic filters
Hidden label
Exact matches only
Hidden label
Search in title
Hidden label
Search in content
Hidden label
Search in excerpt
Infos und Materialien zum Klimawandel
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Previous
Next
Aktuelles
MAX
Aktualisierter Techmax: Leistungsfähigere Akkumulatoren
MAX
Neuer Biomax: Künstliche Fotosynthese
News
Von wem stammen wir ab? Podcast zur Archäogenetik
News
Physiologie & Psychologie: Das neue Wissen-Was-Video
News
Fragile Ökosysteme: Vortragsreihe zum Klimawandel
News
Aufgaben zu den MAX-Heften
mehr ›
Aus der Max-Planck-Welt (mpg.de)
Neue Methode revolutioniert Krebsdiagnose
19. Mai 2022
„Deep Visual Proteomics“-Technologie bietet zellspezifische, protein-basierte Informationen zur Analyse von Krebserkrankungen
Wenn die Erinnerungen verschwinden sollen
19. Mai 2022
Aktives Unterdrücken lässt negative Erlebnisse verblassen
Gruber-Kosmologiepreis für Frank Eisenhauer
17. Mai 2022
Der Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik wird für die Entwicklung wegweisender Instrumente ausgezeichnet
Staubfänger: Biologische Krusten als Klimafaktor
17. Mai 2022
Eine Deckschicht unter anderem aus Bakterien, Pilzen und Flechten reduziert die Menge an aufgewirbeltem Staub
Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen
16. Mai 2022
Strukturierte Lautsequenzen in der Kommunikation freilebender Schimpansen geben Aufschluss über die menschliche Sprachevolution
„Eine wunderbare Bestätigung unserer Beobachtungen“
12. Mai 2022
Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik über das erste Bild vom galaktischen Zentrum
Das schwarze Loch der Milchstraße im Bild
11. Mai 2022
Die Beobachtung mit dem Event Horizon Telescope verbessert unser Verständnis der Vorgänge im galaktischen Zentrum
Asteroiden aus Hubbles Schatztruhe
6. Mai 2022
Im Archiv des Weltraumteleskops finden sich die Spuren vieler unbekannter Himmelskörper