LOGO maxwissen

Jahrzehntelang galt das Genom als unveränderlicher Bauplan, der bereits bei der Geburt festgelegt ist. Gene waren Schicksal: Sie sollten Aussehen, Persönlichkeit und Krankheitsrisiken bestimmen. Heute wissen wir, dass unsere Gene in Wechselwirkung mit verschiedenen Faktoren stehen – Prozesse, welche die Epigenetik erklärt. Alexander Meissner vom Max-Planck-Institut für molekulare Genetik erklärt Wissenschaftsjournalistin Alice Lanzke in der neuen Podcast-Folge, was sich genau dahinter verbirgt, welche Prozesse dafür sorgen, dass Gene an- oder ausgeschaltet werden und welchen Einfluss Umweltfaktoren haben.

Vor allem während der Trockenzeit von September bis November breiten sich im brasilianischen Amazonasgebiet immer wieder Feuer aus und führen zu großer Zerstörung. Die meisten der Brände sind menschengemacht. Um neue Areale für die Landwirtschaft zu gewinnen, werden Waldflächen abgeholzt und anschließend in Brand gesteckt. Das aktualisierte GEOMAX-Heft erklärt, wie Forscherinnen und Forscher die Folgen der Brände untersuchen und welche Auswirkungen die Feuer auf das Weltklima haben.