Aktuelles
Podcast für den Unterricht
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Pioniere des Wissens – Digital Story
Infos und Materialien zum Klimawandel
Nachrichtenarchiv
Über max-wissen
Max-Hefte
Heftsuche
Techmax
Biomax
Geomax
Heftarchiv
Max-Media
Mediasuche (Bilder, Filme, Aufgaben)
Podcast für den Unterricht
Videos für den Unterricht auf USB-Stick und DVD
MPI
Max-Planck-Welt für Schulen
Schülerlabore
Berufsausbildung
Citizen Science
Service
0 Artikel
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Podcast für den Unterricht
Pioniere des Wissens – Digital Story
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Infos und Materialien zum Klimawandel
Newsletter für Lehrkräfte
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Previous
Next
Aktuelles
07. Januar 2025
Online-Vortrag am 22.1.25: Ammoniak als Wasserstoffspeicher
News
07. Januar 2025
Ammoniakzerlegung – Die neue Podcast-Folge
News
19. Dezember 2024
Was machen Rentiere in der Weihnachtszeit?
News
17. Dezember 2024
Aufgaben zu den MAX-Heften
News
04. November 2024
Online-Vortrag am 26.11.24: Epigenetik
News
25. Oktober 2024
Wege in die Forschung
mehr ›
Aus der Max-Planck-Welt (mpg.de)
Gilles Laurent wird mit dem Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2025 ausgezeichnet
21. Januar 2025
Der Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung hat die moderne Wissenschaft der neuronalen Populationen geprägt
Vorliebe für Fäulnis
21. Januar 2025
Die Taufliege Drosophila busckii kann giftige Nahrungsquellen aufspüren und darauf ihre Eier ablegen
HI-Viren knacken das Schloss zum Zellkern
17. Januar 2025
Forschende beobachten erstmals, wie HIV durch die Kernporen zum Erbgut menschlicher Immunzellen vordringen
Die Grenzen des Rechts
16. Januar 2025
Warum es mehr als nur Regulierung braucht, um die Debattenkultur im Internet zu retten. Ein Meinungsbeitrag von Erik Tuchtfeld
Wann ziehen junge Fische aus?
16. Januar 2025
3D-gedruckte Schneckenhäuser liefern Einblicke in die Brutpflege von Buntbarschen
Unsere Vorfahren lebten vor drei Millionen Jahren vegetarisch
16. Januar 2025
Stickstoffisotope im Zahnschmelz von Australopithecus zeigen keinen Hinweis auf Fleischkonsum
In Niederösterreich trifft Ostasien auf Europa
15. Januar 2025
Alte Genome zeigen die Integration genetisch unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener Becken
Besuch bei Meeyoung Cha
13. Januar 2025
Über den ereignisreichen Weg von Meeyoung Cha in die Welt der Datenwissenschaften und wie KI hilft, Falschinformationen in sozialen Medien zu finden