Aktuelles
75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft
Infos und Materialien zum Klimawandel
Nachrichtenarchiv
Über max-wissen
Max-Hefte
Heftsuche
Techmax
Biomax
Geomax
Heftarchiv
Max-Media
MPI
Max-Planck-Welt für Schulen
Schülerlabore
Citizen Science
Service
0 Artikel
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft
Infos und Materialien zum Klimawandel
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Previous
Next
Aktuelles
News
27. März 2023
Kurzfilm: Einfluss von Luftschadstoffen auf Insekten
MAX
08. März 2023
Neuer Techmax: Luftschadstoff Stickstoffdioxid
News
07. März 2023
Pionierthemen der Wissenschaft – Unterrichtsmaterial
MAX
03. März 2023
Aktualisierter Techmax: STED-Mikroskopie – jenseits des Abbe-Limits
News
19. Januar 2023
Aufgaben zu den MAX-Heften
MAX
16. Januar 2023
Aktualisierter Techmax: Laser in Technik und Medizin
mehr ›
Aus der Max-Planck-Welt (mpg.de)
Wolken aus heißem Sand
31. März 2023
Ein neuer Standard ist gesetzt: Das James Webb Weltraumteleskop demonstriert sein Können und lässt tief in die Atmosphäre eines fernen Planeten blicken.
Viermal erfolgreich
30. März 2023
Bei den diesjährigen ERC Advanced Grants dürfen sich vier Max Planck Forschende über zusätzliche Fördergelder freuen
Darmbakterien lösen postoperative Komplikationen aus
27. März 2023
Immunzellen in der Leber kontrollieren Bakterien, wenn diese sich nach größeren Operationen ausbreiten
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
24. März 2023
Mögliches Ziel für Medikamente zur Bekämpfung des Jo-Jo-Effekts
Metallbäume in der Batterie
24. März 2023
Durch Erkenntnisse, wie es in Feststoffbatterien zum Kurzschluss kommt, könnte sich deren Lebensdauer verlängern lassen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn
22. März 2023
Warum wir von Schokoriegeln und Co. nicht die Finger lassen können
Beethovens Erbgut
22. März 2023
Forschungsteam entschlüsselt Genom des Komponisten anhand fünf genetisch übereinstimmender Haarlocken
„Männchen finden sich attraktiv, weil sie sich nicht mehr riechen.“
14. März 2023
Interview mit Markus Knaden und Bill Hansson über den Einfluss von Ozon auf die Geruchswelt von Insekten