LOGO maxwissen

25 Jahre MAX-Hefte

Die MAX-Hefte feiern ihr 25-jähriges Jubiläum – Quiz für Klassen und Kurse!

Liebe Lehrkräfte der Fächer Biologie, Chemie, Geographie und Physik,
seit 25 Jahren tragen unsere MAX-Hefte aktuelle Forschung in die Schulen. Anlässlich dieses Jubiläums laden wir Sie herzlich dazu ein, mit Ihren Schülerinnen und Schülern (Jgst. 10-13) an einem Quiz zu ausgewählten MAX-Heften teilzunehmen. Die einfachen Fragen des Quiz können ohne Vorwissen mit Hilfe des jeweiligen MAX-Heftes beantwortet und bequem online eingereicht werden. Der Zeitbedarf für die Beantwortung der Fragen beträgt ca. 10 min. Sie können sich über alle Fragen des Quiz vorab informieren (siehe PDF-Dateien: Links unter „Teilnahmebedingungen und Ablauf“). Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir Sachpreise und einen Vortrag des Wissenschaftlers aus dem jeweiligen Heft. Für den Vortrag wird der Wissenschaftler an die Schule der Gewinner-Klasse bzw. des Gewinner-Kurses reisen.


Teilnahmebedingungen und Ablauf

  • Teilnehmen können Klassen bzw. Kurse der Jahrgangsstufen 10-13 an Schulen in Deutschland. Einzelne Schülerinnen oder Schüler können nicht teilnehmen.
  • Eine Klasse bzw. ein Kurs kann nur ein Mal, d.h. bei Fragen zu einem MAX-Heft teilnehmen.
  • Die Anmeldung der Klasse bzw. des Kurses kann nur über die verantwortliche Lehrkraft erfolgen. Die Lehrkraft gibt im Online-Fragebogen ihre schulischen Kontaktdaten an, führt die Teilnahme mit ihrer Klasse bzw. ihrem Kurs durch und sendet den Online-Fragebogen ab.
  • Der Online-Fragebogen zum MAX-Heft muss komplett ausgefüllt und richtig beantwortet werden. Hinweis: Der Online-Fragebogen kann während der Eingabe nicht zwischengespeichert oder generell abgespeichert werden. Die Eingaben müssen komplett und in einem Zug erfolgen. Das Absenden eines Online-Fragebogens ist bis einschließlich 19. November 2023 möglich.
  • Optional: Die Lehrkraft kann sich (und ihre Schülerinnen und Schüler) über die Quiz-Fragen vorab informieren, siehe PDF-Dateien: Biologie // Chemie // Geographie // Physik 
  • Die Gewinner-Klassen bzw. -Kurse werden unter den vollständig ausgefüllten und richtigen Online-Bögen ausgelost und bis Anfang Dezember per E-Mail über die Lehrkräfte benachrichtigt.
  • Die verantwortliche Lehrkraft einer Gewinner-Klasse  bzw. eines Gewinner-Kurses organisiert und betreut den Besuch des Wissenschaftlers an der Schule oder verteilt die Sachpreise an ihre Schülerinnen und Schüler.
  • Ansprechpartnerin für Fragen: Tanja Fendt // tanja.fendt@gv.mpg.de // 089-2108-1342

Quiz-Themen und Online-Fragebögen

Sie können mit Ihrer Klasse bzw. Ihrem Kurs an einem Quiz zu einem der folgenden MAX-Hefte teilnehmen:

BIOLOGIE: Künstliche Fotosynthesezum BIOMAX-Heft
Zum QUIZ: > Online-Fragebogen BIOLOGIE

Zum Quiz BIOLOGIE

CHEMIE: Brennstoffzellen > zum TECHMAX-Heft
Zum QUIZ: > Online-Fragebogen CHEMIE

Zum Quiz Chemie

GEOGRAPHIE: Monsun, Paläoklimatologie > zum GEOMAX-Heft
Zum QUIZ: > Online-Fragebogen GEOGRAPHIE

Zum Quiz GEOGRAPHIE

PHYSIK: Laser > zum TECHMAX-Heft
Zum QUIZ: > Online-Fragebogen PHYSIK

Zum Quiz Physik

 


Wir verlosen zu jedem Heft drei Gewinne!

1. Gewinn (Forscher hält Vortrag)

 

 

Biologie: Tobias Erb
Chemie: Klaus-Dieter Kreuer
Geographie: Gerd Gleixner
Physik: Alexander Weigel


2. Gewinn (Trinkflasche od. Zugbeutel)

Die silberfarbene Thermo-Getränkeflasche besteht aus 304er Edelstahl und hält Flüssigkeiten bis zu 12 Stunden heiß oder 24 Stunden kalt. Volumen: 500 mL. Das Obermaterial des Zugbeutels besteht aus einem Gewebe, das aus recycelten PET-Flaschen gewonnen wird. Volumen: 11 L

 

2. Preise (Trinkflaschen und Beutel)

 


3. Gewinn (Kaffeebecher od. Handygriff)

Die Kaffeebecher sind durch die hochwertige Beschichtung spülmaschinenfest und für die Mikrowelle geeignet. Volumen:  285 mL, verschiedene Farben. Der schwarze Handygriff sorgt für einen festen Halt des Telefons beim Telefonieren, Surfen oder Tippen mit einer Hand.

3. Preise (Tassen & Handygriff)



Quellen Fotos/Bilder, sofern nicht anders angegeben: © MPG
 T. Erb: © Thomas Hartmann; K.-D. Kreuer: © MPI für Festkörperforschung; A. Weigel: © Thorsten Naeser; G. Gleixner: S.Héjja / MPI-BGC

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DS-GVO:

    1. Kontaktdaten Verantwortliche:
      Verantwortlich im Rechtssinn ist die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG), Hofgartenstraße 8, D-80539 München, Telefon: +49 (89) 2108-0
    2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte
      Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist Heidi Schuster, Hofgartenstraße 8, D-80539 München, Telefon: +49 (89) 2108-1554, E-Mail: datenschutz@mpg.de
    3. Zwecke der Datenverarbeitung
      Für die Kontaktaufnahme mit den Gewinner-Klassen im Rahmen des Quiz zum 25. Jubiläum der MAX-Hefte werden die Kontaktdaten der verantwortlichen Lehrkraft (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift Schule) erfasst und gespeichert.
    4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
      Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
    5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
      Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Angaben erfolgt auf Systemen der Max-Planck-Gesellschaft. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht.
    6. Speicherdauer
      Die Kontaktdaten werden 4 Wochen nach Abschluss des Quiz gelöscht.
    7. Betroffenenrechte
      Sie haben das Recht auf Auskunft der bei der MPG über Sie gespeicherten Daten, das Recht, bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Dies ist für die MPG das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach.