Cytokine
Cytokine sind zuckerhaltige, kurze Proteine, die regulierende Funktionen für Wachstum und Differenzierung von Körperzellen haben. Man unterscheidet vier Hauptgruppen von Cytokinen:
- Interferone werden von Leukozyten, Fibroblasten und T-Lymphocyten gebildet. Sie werden auch medikamentös eingesetzt zur Behandlung von Multipler Sklerose oder chronischen Leberentzündungen.
- Interleukine dienen der Kommunikation der Immunabwehrzellen untereinander, um koordiniert Krankheitserreger oder auch Tumorzellen zu bekämpfen.
- Bei den koloniestimulierenden Faktoren handelt es sich um Wachstumsfaktoren der weißen und roten Blutkörperchen, zu denen u. a. das Erythropoetin gehört.
- Tumornekrosefaktoren können spezifisch Tumorgewebe zerstören, ohne dabei gesundes Gewebe zu schädigen. Sie werden von Lymphozyten und Makrophagen gebildet.