Brandrodung
Bei der Brandrodung werden Bäume und Sträucher gefällt und anschließend verbrannt, um die freigelegten Flächen ackerbaulich zu nutzen, wobei die Asche als Dünger dient. Die Brandrodung erfolgt hauptsächlich im Rahmen des Wanderfeldbaus und der Landwechselwirtschaft; sie wird in tropischen und subtropischen Gebieten betrieben.