NEWSROOM
Aktuelles aus der Max-Planck-Gesellschaft. Ausgewählte Nachrichten, Artikel, Podcasts und Videos zur Forschung in den Instituten.
29. Dezember 2010
Ein Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation bestimmt den Einfluss zufälliger Mutationen
[mehr]
22. Dezember 2010
Das Genom eines ausgestorbenen Urmenschen liefert neue Erkenntnissen über die Ursprünge des modernen Menschen
[mehr]
8. Dezember 2010
Klebeprotein erhöht die Anzahl an Übertragungsstellen zwischen Nervenzellen
[mehr]
15. November 2010
Homo sapiens-Kinder entwickeln sich langsamer als früher Neandertaler-Kinder
[mehr]
17. September 2010
Wie modifizierte Histon-Proteine Gene regulieren
[mehr]
16. September 2010
Forscher weisen nach, dass Aerosole über dem Amazonas-Regenwald hauptsächlich aus biologischen Quellen stammen und schließen auf die Funktionsweise des Ökosystems
[mehr]
30. August 2010
Einblicke ins Innere menschlicher Zellen auf Nanoebene
[mehr]
11. August 2010
Etwa eine Million Jahre früher als gedacht nutzten unsere menschlichen Vorfahren Steinwerkzeuge, um Fleisch und Knochenmark zu verzehren
[mehr]
15. Juli 2010
Neurobiologen können einzelne Nervenzellen gezielt aktivieren und so die Verknüpfung von Sinneseindrücken und negativen Erfahrungen studieren
[mehr]
14. Juli 2010
Wissenschaftler haben erstmals die Proteinfabrik der Zelle bei der Arbeit beobachtet
[mehr]